Fabio Scherer wechselt zu Nielsen Racing
Nielsen Racing ist für Scherer kein unbekanntes Terrain. Bereits im Sommer 2024 konnte er sein Können im LMP2 des Teams beim prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen in Le Mans unter Beweis stellen. Obwohl es für die Titelverteidigung in Le Mans nicht gereicht hatte, war der Le-Mans-Sieger und Vizeweltmeister 2023 mehr als zufrieden mit seiner Leistung und rühmt die professionelle Arbeitsweise des Teams. „Die Stimmung im Team ist sehr familiär, und ihre Leidenschaft für den Motorsport schweisst alle zusammen. Motorsport beherrschen sie – das haben sie eindrucksvoll bewiesen,“ lobt Scherer.
Der Wechsel zu Nielsen Racing bedeutet für den Schweizer nicht nur Kontinuität, sondern auch die Chance, sich über eine gesamte Saison hinweg intensiver mit dem Team weiterzuentwickeln. „Ich freue mich sehr darauf, mich voll auf das Team einzulassen, bei der Weiterentwicklung mitzuwirken und die offene Rechnung aus dem letzten Sommer zu begleichen,“ erklärt Scherer.
Die European Le Mans Series bleibt auch 2025 eine der spannendsten Plattformen im Langstreckensport. Anders als in der WEC, wo die Hypercars dominieren, ist die LMP2-Kategorie in der ELMS die Königsklasse. „Die LMP2-Boliden sind teilweise fast genauso schnell wie die Hypercars und wurden wohl unter anderem deshalb in der WEC gestrichen,“ erklärt Scherer. Aus diesem Grund sei die European Le Mans Series aktuell das Grösste, was er innerhalb seiner Kategorie überhaupt fahren könne.
In der kommenden Saison erwarten Scherer sechs actiongeladene Langstreckenrennen in Barcelona, Le Castellet, Imola, Spa-Francorchamps, Silverstone und Portimão. Besonders auf das Rennen in Silverstone freut er sich: „Als ich gesehen habe, dass Silverstone wieder im Kalender ist, habe ich mich richtig gefreut. Ich habe grossartige Erinnerungen an diese legendäre Strecke, vor allem an meine Poleposition in der Formel 3 mit Motopark.“
Trotz des Status als Privatteam ist Nielsen Racing keineswegs zu unterschätzen. „Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam aufs Podium fahren können,“ betont Scherer. Die Herausforderung, in einem privat geführten Team gegen Werksteams zu bestehen, reizt ihn besonders.
Mit Nielsen Racing erwartet Scherer eine Saison voller Herausforderungen, aber auch voller Chancen. Die Zusammenarbeit mit dem Team soll nicht nur den sportlichen Erfolg sichern, sondern auch seine Fähigkeiten als Fahrer weiterentwickeln. „Dass wir als Team hervorragend harmonieren, habe ich schnell gemerkt,“ sagt Scherer. „Darum freue ich mich jetzt umso mehr darauf, zu sehen, was wir in einer ganzen Saison alles erreichen können.“
Die neue Saison der ELMS startet am 6. April 2025 in Barcelona mit dem Vierstundenrennen. Mit Nielsen Racing und Fabio Scherer verspricht die kommende Saison spannungsgeladene Rennen und einen neuen Angriff auf den Europameistertitel in der LMP2-Kategorie. (pd)
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung