Skip to main content Skip to page footer

Erfolg für Céline Schwarzentruber

Céline Schwarzentruber (STV Willisau) entschied am Montagabend den Weitsprung-Wettkampf im Rahmen des Meetings Spitzenleichtathletik Luzern für sich. Ihre Vereinskollegen Seline Scherrer (Zweite über 1500 Meter) und Andreas Haas (Dritter in der C-Serie über 100 Meter) schafften es ebenfalls aufs Podest.

Patrik Birrer, Sportredaktor

Céline Schwarzentruber realisierte ihre Bestweite bereits im ersten Versuch: Mit 5,91 Metern blieb sie dabei nur sechs Zentimeter hinter ihrer persönlichen Bestleistung zurück. Dies reichte ihre zum souveränen Sieg beim Meeting Spitzenleichtathletik Luzern. Schwarzentrubers Vereinskollegin Seline Scherrer lief im Rennen über 1500 Meter auf den zweiten Platz. In 4.33,30 Minuten blieb sie gut drei Sekunden über ihrer Saisonbestleistung und musste einzig Selina Ummel (BTV Aarau) den Vortritt lassen. Mit Andreas Haas lief am Montagabend noch ein dritter Athlet des STV Willisau in Luzern aufs Podest. In der C-Serie über 100 Meter kam er nach 10,98 Sekunden und als Dritter ins Ziel.

 

Géraldine Ruckstuhl solid

 

Die Altbürerin Géraldine Ruckstuhl war in Luzern sowohl im Speerwerfen als auch im Kugelstossen am Start. Im Speerwerfen schaffte sie bei ihrem besten Versuch 53,80 Meter. Damit verpasste sie ihre Saisonbestleistung um lediglich 22 Zentimeter. Gar nur vier Zentimeter zu einer neuen Saisonbestleistung fehlten der U20-Vize-Europameisterin im Siebenkampf von 2017 im Kugelstossen: Ihr bester Versuch ergab 13,34 Meter.

 

Mehr dazu im WB vom Freitag.

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren