Ein neuer Turm und neue Tümpel
Die Holzkonstruktion der „Beringerhütte“ am Ufer der Ron ist in die Jahre gekommen. Deshalb beschloss die Vogelwarte, an ihrer Stelle einen öffentlich zugänglichen Beobachtungsturm zu bauen. Vom Dachgeschoss wird man künftig einen fantastischen Blick über das kantonale Naturschutzgebiet und den nördlich anschliessenden naturnahen Bereich haben. Bereits in wenigen Tagen wird die alte Hütte abgebrochen und später durch den in Fertigbauweise erstellten neuen Holzturm ersetzt.
Doch auch die Natur soll profitieren. Deshalb wird nördlich des Turms ein Streifen Land aufgewertet. Die Betonstrasse, welche die Nordgrenze dieses Streifens bildet, wird abgetragen und durch eine 35 m weiter nördlich liegende Naturstrasse ersetzt. Dadurch steht künftig rund eine Hektare Land für extensive landwirtschaftlich Nutzung und für Naturschutzzwecke zur Verfügung. Dort werden mehrere seichte Tümpel angelegt, die aber nur zeitweise Wasser führen, so dass ein Streueschnitt möglich bleibt. Der Wasserstand dieser Tümpel wird über das Meliorations-Pumpwerks reguliert. Mit dem Ausheben der Tümpel wird begonnen, sobald der Boden hart genug, also stark gefroren oder trocken ist.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung