Dorf will Platz für Asylbewerber schaffen
Zur Rechnung: Im Schnellzugstempo winkten die Eberseckerinnen und Ebersecker diese durch. Gemeindeammann Hans Steinmann erläuterte die Zahlen und erklärte die grössten Budgetabweichungen. Die Rechnung schliesst bei einem Aufwand von rund 2,5 Millionen Franken und einem Ertrag von 2,31 Millionen Franken mit einem Minus von 193 000 Franken ab. Das ist um knapp 150 000 Franken besser als budgetiert. Der Aufwandüberschuss wird mit dem Eigenkapital verrechnet. Dieses beträgt per Ende 2015 noch knapp 800 000 Franken. Ebersecken erhielt letztes Jahr 722 000 Franken Finanzausgleichsgelder. Der Ertrag aus den Gemeindesteuern betrug rund 726 000 Franken. Budgetiert waren 690 000 Franken. Noch grösser war die Differenz bei den Nachträgen. Vorgesehen waren 20 000 Franken. Effektiv trafen knapp 95 000 Franken ein. Diskussionslos genehmigten die Stimmbürger auch die Investitionsrechnung. Sie schliesst mit einer Nettoinvestitionsabnahme von 9100 Franken ab.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung