Die Pulsgeber einer lebendigen Talschaft
Wo einst Schweiss floss, ziehen heute Zwergtaucher ihre Jungen auf: Der in St. Urban im Jahr 1999 wiederhergestellte Trübelbachweiher ist eine Augenweide und gleichzeitig nicht die einzige Spur, die der Verein Lebendiges Rottal zwischen Langete und Wigger hinterlassen hat. Ein paar Beispiele gefällig? Das Steine buckeln vergangener Tage lässt Reptilien auf Trockenmauern in Ebersecken, Altbüron oder Pfaffnau sonnen. Zudem finden Jäger wie das Wiesel und Gejagte wie die Waldmaus Unterschlupf in jenen Hecken, die der Verein in der ganzen Talschaft gepflanzt hat. «In den letzten 30 Jahren leisteten wir über 60 000 Stunden», schätzt Vereinspräsident Manfred Steffen und fügt an: «Jede Minute hat sich gelohnt.»
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Freitagsausgabe des "Willisauer Bote".
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung