Der Biber ist los...
«Holz alänge». Dies muss der Willisauer Marco Hansen auf seinem Arbeitsweg. Der Produktionsplaner der Reider Borner AG fährt täglich mit dem Bike der Wigger entlang und steigt zwischen Dagmersellen und Reiden auch schon mal vom Sattel. Ein meterlanger Ast, ein armdicker Stamm. Sie haben einen gemeinsamen Grund, weshalb sie auf dem Boden liegen: Ein hungriger Biber, der das fehlende Grün in den Wintermonaten mit brauner Rinde und Knospen wettmacht (siehe Kasten). Überall sind seine Spuren ober- und unterhalb der Brücke bei der Ara Oberes Wiggertal im Ufergehölz zu finden.
Sind Biber an einem Gewässer aktiv, verbreitet sich die Nachricht meist wie ein Lauffeuer. Gerade wenn die Uferbestockung ohne Laub ist, sind die Spuren der Tiere besonders gut zu sehen. Gwundriges Fussvolk auf Biber-Sightseeing-Tour? Kein Problem. Sofern einige Punkte beachtet werden. Welche? Dies lesen Sie im aktuellen Freitags-Böttu.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung