Der Bevölkerung den Puls gefühlt
Die Schulen bleiben bei einer Fusion in beiden Ortsteilen bestehen, die Ebersecker kämen zum Altishofer Heimatrecht und würden die Spitexdienstleistungen im Verbund mit Nebikon in Anspruch nehmen. Dies sind drei von zahlreichen Zwischenresultaten, welche Projektleiter Patrick Deich von der BDO am Mittwochabend in der bis auf den letzten Platz besetzten Altishofer Turnhalle präsentierte. Zuhören war angesagt, bevor die Reihe am Publikum selbst war.
«Wir wollen bei ihnen den Puls fühlen, ihre Anregungen mit in unsere weitere Arbeit miteinbeziehen», sagte der Ebersecker Gemeindepräsident Thomas Roos. In einem 45 Minuten dauernden Podium stellten sich die Behördenvertreter der beiden Gemeinen den Fragen des Publikums. Fazit: Das erste «Rendezvous» der Ebersecker und Altishofer verlief an diesem Abend gesittet – man kennt sich, man schätzt sich und ist zugleich stolz auf seine eigenen Wurzeln. Doch wer sich ewig binden will, der prüfe. Insofern kamen auch kritische Fragen nicht zu kurz.
Mehr dazu lesen Sie in der Printausgabe vom Freitag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung