Burgundy I. schwingt das Zepter
Knisternde Spannung, dunkle Gestalten, wenige Lichter, glühende Blicke – und ein plötzlicher Knall! Ein Feuerwerkskörper kündigte der auf dem Vorplatz wartenden Häppere-Familie die Anfahrt des neuen Zunftmeisterpaares an, dessen Gesichter allerdings noch durch Sonnenmasken verhüllt waren.
„Wer steckt wohl dahinter?“ - Diese Frage stand noch während einer weiteren Viertelstunde im Raum, obwohl Zunftobmann Franz Jost mittels Synonymen versuchte, das Raten zu erleichtern. „Seine Schuhgrösse entspricht genau seinem Alter und die Natel-Nummer seinem Geburtsdatum.“ Diese Aussagen schürten zwar Vermutungen, doch das Geheimnis wurde erst gelüftet, als unter tosendem Beifall die Masken fielen. „Meine Vermutung hat sich bestätigt. Dagmar und Peter Lötscher bilden ein ideales Zunftmeisterpaar“, bemerkte ein Zunftmitglied.
Nun stand den beiden eine harte Bewährungsprobe bevor, die aus einem selbst gewählten Unterhaltungsbeitrag und der traditionellen Pflichtaufgabe bestand. Bereits mit dem originellen „Strumpfhosentanz“ – gemeinsam mit den Zunftmeisterpaaren der letzten zwei Jahre vorgetragen – gelang den beiden ein überzeugender Einstand. Das anschliessende obligate Zubereiten einer Rösti vor Ort meisterte der designierte Zunftmeister unter Mithilfe von Frau Dagmar ebenfalls bravourös. Auch das gefürchtete „Wendemanöver“ gelang ihm profimässig. Damit waren die Voraussetzungen erfüllt, um dem neuen Zunftmeister die Insignien zu übergeben.
Willi Siegenthaler schritt danach zum Verlesen der Einsetzungs-Urkunde, womit die offizielle Amtseinsetzung von „Burgundy I.“ vollzogen war. Die Dagmerseller Fasnachtsregenten haben ihre Namen von Kartoffelsorten abzuleiten - die „Highland Burgundy Red“ stammt Motto gerecht aus Schottland und gilt als kulinarische Rarität.
Mehr dazu im "Böttu" vom Freitag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung