Skip to main content Skip to page footer

Bildungspolitik und Wahlen

Tim Kiser

Wahlkampfthema Bildung

 

Stärken der Primarschule, Bekämpfung des Lehrermangels, Aufwertung der Lehre und des Kindergartens, Universität, Berufsmatura, etc. Gefühlt jeder der für die Kantonsratswahlen kandidiert hat etwas zur Bildung zu sagen, weil zurecht angemerkt wird, dass Bildung die wichtigste Ressource ist. Da jeder (vermutlich) schon einmal zur Schule gegangen ist, fühlt sich so auch jeder kompetent genug sich zu diesem Thema zu äussern. Manchmal kommt es mir so vor, als wäre der Bildung am besten geholfen, wenn mehr Ahnung und weniger Meinung und Ideologie am Werk wären. Zumindest beim letzten Bildungsbericht der Dienststelle Volksschulbildung (DVS) und der anschliessenden Debatte war die Ahnung sicher in der Minderheit. Die Betroffenen werden in der Bildungspolitik aber selten gehört und noch seltener verstanden. Die Bedürfnisse von Schülern, Eltern und Lehrpersonen gehen häufig in der Flut von «wissenschaftlichen» Berichten, Projekten und Bildungsideologien unter. Darum möchte ich die Direktbetroffenen der Bildungspolitik motivieren sich für eine effektive und bedarfsgerechte Bildung in der Gemeinde und im Kanton einzusetzen und zu engagieren. So kommt wieder mehr Ahnung und weniger Meinung und Ideologie in die Bildungspolitik.

 

Tim Kiser, Primarlehrer und Kantonsratskandidat Die Mitte, Wauwil

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren