Ausgezeichnete Gastfreundschaft
Zum zehnten Mal verlieh die Gemeinde Egolzwil am Neujahrsapéro einen «Goldenen Stern» samt 500 Franken. Gewinner ist das «St. Anton»-Wirtepaar Erika und Franz Hunkeler. Sie laden jeweils am Heiligabend Alleinstehende, Einsame und Menschen ohne Familienanschluss in ihrer Gaststube zu Tische ein. Dabei macht das Duo kein «Tamtam» um sein Engagement. Deswegen im Zentrum zu stehen – dies war an der Preisübergabe augenscheinlich – wollen sie nicht. Doch «dieses Wirken in der Stille» sei beispielhaft, hielt Hansjörg Wyss in seiner Laudatio am Sonntagabend fest. «Solidarität, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind das Fundament für ein erfolgreiches Zusammenleben.»
Festredner würdigt Engagement
Die Neujahrsrede hielt Charles Vincent, Leiter der Dienststelle Volksschulbildung. Das Wirken für die Gemeinschaft trage reichlich Früchte und schaffe Vertrautheit und Nähe. Dies bringe auch der Ehrungsanlass zum Ausdruck. Er dankte den Egolzwilern für ihr Engagement im Kleinen. «Sie bewirken damit Grosses», lobte Charles Vincent.
Ein ausführlicher Beitrag über den Ehrungsanlass ist in der WB-Dienstagausgabe zu lesen.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung