Abschaffung der Noten
Die bürgerlichen Parteien stehen in der Pflicht!
Die Debatte rund um die Leistungsbeurteilungen an Volksschulen ist hochideologisch. Ideologisch, da die Noten gewissen Kreisen schon lange ein Dorn im Auge sind. Diese Kreise sind meist weit von der täglichen Arbeit an der Volksschule entfernt und politisch auf der linken Seite angesiedelt. Darum gehört diese Debatte, wie Gaudenz Zemp richtig ausführt, auch auf die politische Bühne. Denn bevor man neue Baustellen mit nicht eindeutigen Prädikaten und missverständlichen Berichten bei den Beurteilungen eröffnet, sollte man die bestehenden Probleme von vergangenen Reformen lösen. Der allgegenwärtige Lehrermangel, die Herausforderungen rund um die integrative Förderung und der ganze Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lassen grüssen.
Tim Kiser, Primarlehrer und Mitglied Die Mitte, Wauwil
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung