Gleich zwei Titel gingen in die Region
Am vergangenen Freitag wurden in Kriens (Feld A) und Emmen (Felder D und E) die Kantonalfinals der Gruppenmeisterschaft Gewehr 300 Meter des Luzerner Kantonalschützenvereins ausgetragen. Mit der FSG Roggliswil-Pfaffnau im Feld A und der FSG Richenthal im Feld D reihten sich gleich zwei Vereine aus der WB-Region ganz vorne ein

Wechselnde und somit äusserst anspruchsvolle Sicht- und Windverhältnisse prägten die diesjährigen Kantonalfinals der Gruppenmeisterschaft Gewehr 300 Meter in Kriens und Emmen. Entsprechend gab es deutlich weniger Topresultate als auch schon.
Von den 23 für den Kantonalfinal qualifizierten Gruppen im Feld A kam das Quintett der FSG Roggliswil-Pfaffnau am besten mit den herausfordernden Umständen klar. Obwohl sich der beste Einzelschütze Beat Fessler mit 189 Punkten «nur» auf dem 14. Rang der Einzelrangliste klassierte, setzten sich die Wiggertaler letztlich klar gegen ihre Konkurrenz durch. Jonas Blum (188), Julian Geiser (187), Stephan Wirz (187) und Lukas Geiser (184) trugen die weiteren, sehr ausgeglichenen Einzelresultate bei. Mit 935 Punkten lag die FSG Roggliswil-Pfaffnau letztlich sechs Zähler vor dem SV Willisau-Land. Erwin Stalder (192), Rolf Hodel (190), Guido Meier (186), Othmar Schmid (181) und Oswald Wallimann (180) sicherten sich mit 929 Punkten die Silbermedaille.
Äusserst knapp fiel die Entscheidung um die Bronzemedaille: Die Gruppen FS Obernau II, SV Willisau-Land II (mit Peter Odermatt, Hanspeter Muff, Ulrich Hurschler, Andreas Mühlemann und Pascal Aregger) und SG der Stadt Luzern totalisierten allesamt 927 Punkte. Das höchste Einzelresultat (Armin Stalder, 190 Punkte) entschied schliesslich zugunsten der 2. Gruppe der FS Obernau, die sich den 3. Platz sicherte. Der 2. Gruppe des SV Willisau-Land (Höchstresultat: Peter Odermatt mit 189 Punkten) blieb der undankbare 4. Rang.
Für das höchste Einzelresultat aller 115 Schützinnen und Schützen im Feld A war Michael Staub von der FSG Hasle mit 194 Punkten besorgt. Erwin Stalder (SV Willisau-Land) belegte in dieser Wertung mit seinen 192 Punkten den 4. Rang.

Richenthaler siegten souverän
Im Feld D ging der diesjährige Kantonalmeistertitel in der Gruppenmeisterschaft Gewehr 300 Meter an die FSG Richenthal. Markus Häfliger (143), Adolf Kneubühler (141), Adrian Gubler (138), Pius Fischer (138) und Rolf Waltisperg (137) totalisierten in Anbetracht der schwierigen Bedingungen starke 697 Punkte. Wie im Feld A klassierte sich der SV Willisau-Land auch in dieser Kategorie auf dem 2. Rang. Willy Albisser (143), Roger Aregger (137), Paul Fischer (136), Beat Arnold (136) und Josef Rölli (136) erzielten 688 Punkte. Bronze ging an die 2. Gruppe der SG Root.
Das beste Einzelresultat aller 160 Finalschützen im Feld D lieferte Anton Grüter von der SG Marbach. Er erzielte 146 Punkte. Willy Albisser (SV Willisau-Land) und Markus Häfliger (FSG -Richenthal) belegten mit je 143 Punkten die Ränge 3 und 4.
Rang 4 für Willisau-Land im Feld E
Im Feld E schliesslich verpassten die Gruppen aus der WB-Region den Sprung aufs Podest. Im Fall des SV Willisau-Land allerdings nur ganz knapp. Simon Rölli (139), Martin Heller (138), Peter Rölli (137), Pius Wigger (135) und Klaus Kurmann (133) erzielten 682 Punkte und lagen damit nur die Winzigkeit eines einzigen Zählers hinter der zweitplatzierten SV Ballwil und der drittplatzierten FSG Wolhusen. Der Sieg im Feld E ging in überlegener Manier an die Schützen der SG Perlen. Mit 692 Punkten distanzierten sie die Konkurrenz um neun und mehr Zähler.
Iwana Bühler vom SV Ruswil war mit 145 Punkten die treffsicherste aller 205 Schützinnen und Schützen im Feld E. Isidor Marfurt vom Schützenverein Santenberg belegte in der Einzelwertung dieser Kategorie mit 143 Punkten den 2. Platz.
Neuen Kommentar schreiben
Wichtig