Sebastian Schwyzer liess alle hinter sich
Beim vom STV Roggliswil organisierten Jugendnationalturntag Luzern, Ob- und Nidwalden am vergangenen Sonntag in Pfaffnau liess sich der Kottwiler Sebastian Schwyzer als grosser Sieger des Tages feiern.

183 Nachwuchsnationalturner aus der ganzen Schweiz starteten am vergangenen Sonntag zum 31. Jugendnationalturntag Luzern, Ob- und Nidwalden in Pfaffnau. Athleten aus total elf Vereinen teilten die fünf Medaillensätze unter sich auf. Dabei mischten auch die Nationalturner aus unserer Region ganz vorne mit.
Sebastian Schwyzers Aufholjagd
In der Leistungsklasse 2 (Jahrgänge 2004 bis 2006) lagen David Holzmann und Martin Wirz vom TV Grosswangen sowie John Ani vom organisierenden STV Roggliswil nach den Vornoten-Disziplinen nur durch 0.5 Punkte getrennt an der Ranglistenspitze. Wie immer musste die Entscheidung um den Tagessieg in den abschliessenden Zweikämpfen fallen. Hier konnte David Holzmann nicht mehr an die Leistungen vom Vormittag anknüpfen und fiel zurück. Den umgekehrten Weg beschritt Sebastian Schwyzer vom TV Grosswangen. Der Kottwiler hatte wegen einer nicht zufriedenstellenden Note im Steinstossen (7.6) nach den Vornoten-Disziplinen «nur» auf dem 5. Zwischenrang gelegen. In den Zweikämpfen am Nachmittag brillierte er dann aber mit vier Siegen und arbeitete sich noch ganz an die Spitze vor. Unmittelbar hinter ihm reihten sich Martin Wirz und John Ani ein.

3. Rang für Levin Erni
In der Leistungskategorie 1 (Jahrgänge 2007/2008) ging der Sieg an Benjamin Heyden vom TV Reichenbach. Der Berner sicherte sich bereits in den Vornoten-Disziplinen die Maximalpunktzahl und blieb auch in den drei Zweikämpfen ungeschlagen (zwei Siege, ein Gestellter). Somit hatte er am Schluss mehr als einen Punkt Vorsprung auf den zweitplatzierten Yanik Siegenthaler von der NTR Märstetten. Als Dritter in dieser Kategorie klassierte sich Levin Erni vom TV Grosswangen. Nach guten 39.4 Punkten in den Vornoten, musste er sich im ersten Ringkampf geschlagen geben, ehe er dank zweier Siege noch aufs Podest vorrückte. Eine Auszeichnung sicherte sich auch Norick Bieri vom STV Willisau auf dem 12. Rang in dieser Kategorie.
Louis Meier erst im Schlussgang bezwungen
In den Jugendkategorien ging es im Kampf um die Tagessiege und die Auszeichnungen nicht minder spannend zu und her. In der Jugendkategorie 2 (Jahrgänge 2009/2010) setzte sich Cyrill Krieg vom STV Tuggen vor Moris Kron (NTR Aristau) und Leandro Hafner (TV Lutzenberg) durch. Ueli Gehrig vom TV Grosswangen belegte punktgleich mit dem Drittplatzierten den 4. Rang. Er gewann somit genauso eine Auszeichnung wie Simon Erni vom STV Roggliswil auf dem 14. Platz, Janis Bösch vom TV Grosswangen auf dem 15. Rang, Levin Bösch vom TV Grosswangen auf dem 16. Platz und Nevio Bieri vom STV Willisau auf dem 21. Rang.
In der Jugendkategorie 1 (Jahrgänge 2011 / 2012) liess Elias Buess vom NTV Baselland all seine Konkurrenten hinter sich. Im Schlussgang setzte er sich gegen Louis Meier vom TV Grosswangen durch. Dieser belegte in der Endabrechnung den 5. Rang. Luca Stöckli (NTR Aristau) und Lukas Ziegler (NTR Bürglen) klassierten sich auf den weiteren Podestplätzen. Weitere Auszeichnungen gingen an: Fabio Schmid (9. Rang), Lui Janssen (11.) und Livio Bösch (12., alle TV Grosswangen) sowie Fabio Bucheli (20.), Rik Huber (22., beide TV Buttisholz) und Louis Blättler (23., STV Roggliswil).
Den Wettkampf in der Kategorie der Jüngsten (Piccolo, Jahrgang 2013 und jünger) entschied Fabio Wobmann vom STV Luzern für sich. Er bezwang im Schlussgang seinen Vereinskollegen Severin Bannwart, der am Ende Dritter wurde. Der 2. Rang ging an Jonas von Ah von der NTR Kerns. Nick Wirth vom STV Roggliswil klassierte sich auf dem guten 8. Rang und durfte dafür ebenso eine Auszeichnung in Empfang nehmen wie Livio Stadelmann (11., TV Buttisholz), Aron Wiederkehr (13., TV Grosswangen), Nino Bucheli (16., TV Buttisholz), Nico Zimmermann (18. STV Roggiswil) und Fabio Geiser (22., STV Roggliswil).
Das OK vom STV Roggliswil ermöglichte allen Nachwuchs-Nationalturnern einen wunderbaren Wettkampftag und bedankt sich bei allen Sponsoren und Gönnern, dem Nationalturnverband, den Helfern sowie der Gemeinde Pfaffnau für die grossartige Unterstützung. cs/pbi
Neuen Kommentar schreiben