Das doppelte Fest der Veteranenmusik
Seit 30 Jahren gibt es die Veteranenmusik Willisau. Am Jubiläumskonzert präsentierten sich die Musikanten in neuer Aufmachung: in fürstlich-brillantem Rot.
Seit 30 Jahren gibt es die Veteranenmusik Willisau. Am Jubiläumskonzert präsentierten sich die Musikanten in neuer Aufmachung: in fürstlich-brillantem Rot.
An der Gemeindeversammlung genehmigten die 56 Anwesenden den Rechnungsabschluss mit Mehrertrag einstimmig. Die Stimmberechtigten sagten auch Ja zum neuen Friedhof- und Bestattungsreglement.
…An der Gemeindeversammlung wurde letzten Mittwoch der Rechnung zugestimmt, die mit einem Ertragsüberschuss von über 800 000 Franken schloss. Zudem wurde die Abrechnung von Sonderkrediten…
139 anwesende Stimmberechtigte, Zustimmung zu zwei Geschäften, zahlreiche Infos und angeregte Diskussionen: Das war die erste Gemeindeversammlung in Willisau nach fast zweieinhalbjährigem…
Die Bevölkerung soll mitbestimmen, wie sich das Städtli Willisau entwickelt. Dafür lancierte eine Arbeitsgruppe eine Online-Umfrage. Stadtpräsident André Marti erhofft sich ein «Zielbild»…
Nach zweistündiger Diskussion: An der Gemeindeversammlung genehmigten die 111 anwesenden Stimmberechtigten einen Nachtragskredit von 2,9 Millionen Franken für das Projekt «Glasfaser für Alle…
Gemeinden der Region Luzern West suchen nach einer gemeinsamen Lösung für den Ausbau des Glasfasernetzes. Das Projekt «Prioris» wurde am Donnerstag in Luthern offiziell lanciert. 2023 soll…
Heute Freitag ist UN-Weltbienentag. Martin Schwegler, Zentralvorstandsmitglied bei «Bienen Schweiz» und Präsident des Imkervereins Wolhusen-Willisau, steht Rede und Antwort zum richtigen…
Seit Anfang Jahr sind alle Anlagen des Erweiterungsbaus der Competec-Gruppe in Betrieb, der auch Online-Händler Brack angehört. Nun bot ein Medienrundgang Einblick in die modernen…
Die Preise für Wohneigentum sind in den letzten Jahren explodiert – auch in der Region Willisau. Doch im Vergleich mit dem Rest des Kantons war hier die Teuerung weniger stark. Eine Studie…
Altbüron An der Gemeindeversammlung standen nebst dem einstimmig gutgeheissenen Jahresbericht zwei langjährige Kommissionsmitglieder und die ehemalige Bildungsvorsteherin im Zentrum. Sie…
Am Mittwoch wurden im Städtli Willisau zwölf neue Polizistinnen und Polizisten würdevoll vereidigt – darunter auch Michael Müller aus Kottwil.
Heute Morgen ereignete sich auf der Rikenstrasse in Altbüron ein Selbstunfall eines Personenwagens. Die Autofahrerin verletzte sich dabei und wurde ins Spital gefahren. Die Rikenstrasse war…
Zum 200-jährigen Jubiläum der Pfarrkirche lädt Künstler Edwin Grüter zum gemeinsamen Bauen ein. Seine Installation aus 20 Kartonschachteln bringt Farbe und Spielfreude in die ehrwürdigen…
Mit sinfonischer Blasmusik begeisterte die Feldmusik Willisau am vergangenen Samstagabend in der Festhalle Willisau. Im Mittelpunkt stand die Uraufführung von «Le Stagioni Dei Fagotti» -…
Das Holzbauunternehmen Renggli AG expandiert in Deutschland: Unweit von Berlin entsteht ein Holzmodul-Werk. Damit soll das dortige «grosse Potenzial» genutzt werden. Der Ausbau auf dem…
An der Gemeindeversammlung erteilten die Stimmberechtigten einer Person aus Deutschland das Gemeindebürgerrecht. Patrizia Birrer wurde zur neuen Präsidentin der Bildungskommission gewählt
…Der Gemischte Chor Grosswangen feiert heuer seinen 100. Geburtstag. Am Sonntag beginnen die Feierlichkeiten. OK-Präsidentin Helen Willi erklärt die Bedeutung des Jubiläums und schaut in die…
Der Luzerner Regierungsrat hat den Bebauungsplan Wydenmühle in den Gemeinden Willisau und Alberswil genehmigt. Dieser ermöglicht der Futtermühle unter anderem den Bau eines 65 Meter hohen…
Oliver Thalmann wuchs in Hergiswil auf, studierte Wirtschaft in St. Gallen und gründete ein Start-up in Zürich. Vor zwei Monaten veröffentlichte er seinen ersten Kriminalroman – und stürmte…